Der Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide hat im Rahmen seines Sommerempfangs den Ehrenamtspreis 2025 an Frau Ricarda Schweitzer verliehen. Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich überreichte die höchste Auszeichnung des Stadtbezirks für ehrenamtliches Engagement im Beisein zahlreicher Gäste aus Vereinen, Kirchengemeinden, Initiativen, Politik und Bürgerschaft.
Frau Schweitzer hat sich über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichsten Bereichen für den Stadtteil Bothfeld und darüber hinaus engagiert. Ihr ehrenamtliches Wirken begann in den 1990er-Jahren in der Elternarbeit der Kita Heilig-Geist. Ab 1997 war sie als Elternvertreterin in schulischen Gremien aktiv und wirkte bis 2006 maßgeblich im Förderverein der Gartenheimschule mit, dessen Vorsitz sie zwischen 2001 und 2003 innehatte.
Von 2005 bis 2015 prägte sie die Arbeit des Kulturtreffs Bothfeld im Vorstand und trug dazu bei, kulturelle Angebote für den Stadtteil zu fördern. Eine besondere Rolle spielte ihr Engagement in der Kirchengemeinde St. Nathanael: Dort war sie von 2006 bis 2024 Mitglied des Kirchenvorstands, ab 2011 Vorsitzende des Kuratoriums der St.-Nathanael-Stiftung und gestaltete entscheidend die Planung und Realisierung des modernen Kirchenzentrums. Das Projekt, finanziert durch Grundstücks- und Hausverkäufe, gilt als eines der modernsten Kirchengebäude Hannovers und wurde 2019 eingeweiht.
Auch in der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) unterstützte Frau Schweitzer zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Aktionen – gemeinsam mit ihrem Ehemann Frank Schweitzer, der sie über Jahrzehnte bei ihrem Engagement begleitet hat.
Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich würdigte Frau Schweitzer in seiner Laudatio als „eine Frau, die Brücken baut, Räume schafft – im Stadtteil ebenso wie im Herzen der Menschen.“ Ihr Beispiel solle viele andere ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und das Miteinander im Stadtteil aktiv mitzugestalten.
Der Stadtbezirksrat dankt Frau Schweitzer herzlich für ihr außerordentliches Engagement, ihre Geduld, ihre Weitsicht und ihren Mut.

