skip to Main Content
Festakt Zu 30 Jahren IGS Vahrenheide / Sahlkamp

Festakt zu 30 Jahren IGS Vahrenheide / Sahlkamp

Die IGS Vahrenheide/Sahlkamp hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zu diesem besonderen Jubiläum versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft, um gemeinsam die Geschichte und die Bedeutung der Schule zu würdigen.

Die Festveranstaltung zeigte eindrucksvoll, was die IGS Vahrenheide/Sahlkamp auszeichnet: ein vielfältiges Lernumfeld, ein engagiertes Kollegium und das kontinuierliche Bemühen, Bildungsgerechtigkeit und Integration im Stadtteil zu fördern. Gerade angesichts der sozialen Herausforderungen in Vahrenheide und Sahlkamp ist die Schule ein wichtiger Ankerpunkt – sowohl für Chancengleichheit als auch für gesellschaftliche Teilhabe.

Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich betonte in seinem Grußwort die besondere Rolle der Lehrkräfte, die mit großem Engagement täglich dazu beitragen, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Zugleich verwies er auf die Notwendigkeit, die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Schulen nicht überlastet werden und die Chancen, die Vielfalt und Migration mit sich bringen, auch genutzt werden können.

Unter den Ehrengästen und Grußwortrednern befanden sich der Schulleiter der IGS Vahrenheide/Sahlkamp, Herr Kleinholz-Mewes, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Herr Belit Onay,  sowie der Bundestagsabgeordnete, Herr Adis Ahmetovic, die gemeinsam die Bedeutung der Schule für den Stadtteil und die gesamte Stadtgesellschaft würdigten.

Mit dem Jubiläum wurde nicht nur auf 30 Jahre Schulgeschichte zurückgeblickt, sondern zugleich ein Signal für die Zukunft gesetzt: Die IGS Vahrenheide/Sahlkamp bleibt ein Ort der Bildung, der Begegnung und der Gemeinschaft im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide.


 

Back To Top