skip to Main Content
Trinitatisempfang 2025: Kein Dach Fürs Leben – Obdachlosigkeit Als Täglicher Überlebenskampf

Trinitatisempfang 2025: Kein Dach fürs Leben – Obdachlosigkeit als täglicher Überlebenskampf

Der diesjährige Trinitatisempfang in der St. Philippus-Kirche Isernhagen-Süd stand ganz im Zeichen eines drängenden Themas: Obdachlosigkeit – lokal wie global. Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich richtete ein Grußwort an die Anwesenden und würdigte das Engagement aller Beteiligten.

Die vier einladenden Kirchengemeinden – St. Philippus, St. Nathanael, St. Nicolai und Heilig Geist – hatten mit der Auswahl des Themas ein starkes Signal gesetzt.

In seinem Beitrag schilderte Dr. Waraich verschiedene Erfahrungen und Beispiele, die verdeutlichen, dass Obdachlosigkeit mitten in der Gesellschaft stattfindet. Dazu zählten unter anderem das Schicksal eines ehemaligen Lehrers, der durch Krankheit und Alkoholsucht in die Wohnungslosigkeit geraten war, sowie der Fund einer skelettierten Person unter einer Tribüne im Stadtbezirk.

Zahlreiche Organisationen, die sich tagtäglich für obdachlose Menschen einsetzen, waren vor Ort vertreten:

– Dr. Ricarda und Dr. Udo Niedergerke mit der Niedergerke Stiftung

– Caritas Hannover

– Diakonisches Werk Hannover

– StiDu e. V. (Stimme der Ungehörten)

– Werkheim e. V.

– Malteser-Projekt MOBALNI

– Bahnhofsmission Hannover

– Soziale Wohnraumhilfe

– Asphalt-Magazin

Im Grußwort wurde auch der internationale Zusammenhang betont: Obdachlosigkeit entsteht nicht nur durch Armut vor Ort, sondern auch durch Krieg, Flucht und Naturkatastrophen, etwa im Sudan, im Gazastreifen oder nach den Erdbeben in der Türkei.

Als wirksamste Maßnahme wurde das Housing-First-Modell hervorgehoben, das obdachlosen Menschen ohne Vorbedingungen sofortigen Zugang zu Wohnraum verschafft und langfristig Stabilität und Sicherheit bietet.

Der Trinitatisempfang machte einmal mehr deutlich, wie wichtig Vernetzung, gemeinsame Verantwortung und konkrete Unterstützung für Betroffene sind.

Back To Top