Stadtbezirkstag zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2025
Am Freitag, den 23. Mai 2025, findet im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide der Stadtbezirkstag zum Tag des Grundgesetzes statt. Über 25 Einrichtungen – darunter Schulen, Vereine, Religionsgemeinschaften, Kultureinrichtungen und zivilgesellschaftliche Initiativen – beteiligen sich an diesem besonderen Aktionstag mit vielfältigen Veranstaltungen, Mitmachangeboten und Bildungsformaten.
Ziel des Stadtbezirkstags ist es, ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus – insbesondere Rechtsextremismus – zu setzen. Der Tag erinnert an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und unterstreicht dessen Bedeutung als Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Zu den Höhepunkten des Programms zählen unter anderem:
-
der Stadtteilbauernhof SPATS e.V. mit der Mitmachaktion „Pflanzen mit Migrationshintergrund“ – einem kreativen Zugang zu Vielfalt, Herkunft und Ernährungskultur,
-
die IGS Bothfeld mit einer Projektausstellung zur Erinnerungskultur,
-
Radtouren zu Gedenkorten im Stadtbezirk durch den ADFC Hannover,
-
sowie die Freie Evangelische Schule Hannover (FESH) mit einer Ausstellung über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Die Abschlussveranstaltung beginnt um 18:00 Uhr an der St. Nicolai-Kirche (Sutelstraße 20).
Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften beziehen Stellung zu Artikel 1 des Grundgesetzes:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich wird zum Abschluss des Tages ein persönliches Schlusswort sprechen. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Austausch am Grill eingeladen.
📎 Das vollständige Programm ist hier abrufbar: Link zum Flyer
📌 Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.

