skip to Main Content
Dr. Waraich Gibt Startschuss Für „Tiny Forest“ In Bothfeld-Vahrenheide

Dr. Waraich gibt Startschuss für „Tiny Forest“ in Bothfeld-Vahrenheide

Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich hat heute ein ganz besonderes Umweltprojekt im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide freigegeben: den ersten „Tiny Forest“ nach der innovativen Miyawaki-Methode.

Auf einer kleinen Fläche entsteht hier ein dichter, artenreicher Mini-Wald mit rund 1.500 heimischen Bäumen und Sträuchern. Das Projekt erfüllt gleich mehrere ökologische und pädagogische Funktionen:

  • Verbesserung der Luftqualität

  • Förderung der Biodiversität

  • Regeneration des Bodens

  • Nutzung als „Grünes Klassenzimmer“ für Schulen, Kitas und Umweltgruppen

 

Die zugrunde liegende Miyawaki-Methode geht auf den japanischen Botaniker Prof. Akira Miyawaki zurück. Sie setzt auf eine besonders dichte Bepflanzung mit standortgerechten Arten, die innerhalb kürzester Zeit ein stabiles, klimaresistentes Ökosystem bildet – ohne spätere Nachpflanzung oder intensive Pflege.

Finanziert und langfristig gepflegt wird das Projekt vollständig durch die Franke und Bornberg GmbH in Kooperation mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover. Auch Schulen, Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen bringen sich aktiv mit ein.

Dr. Waraich übernahm nicht nur die symbolische Eröffnung, sondern pflanzte auch selbst zwei Bäume ein – als persönlichen Beitrag zu einem gemeinschaftlich getragenen Projekt für Nachhaltigkeit und Umweltbildung im Stadtbezirk.

Ein Hinweis an Besucherinnen und Besucher: Bitte bleiben Sie auf den Wegen – die jungen Pflanzen benötigen besonderen Schutz!

Back To Top